Thema | Endlich ein eigenes Heim: Eine eigene Wohnung bedeutet Freiheit, Ruhe, Geborgenheit – für Shakir Afride aus Pakistan ebenso wie für Familie Gehrold/Haas aus Deutschland | 6 „Lagerpflicht“: Viele Asylbewerber leben und arbeiten seit Jahren in Bayern und müssen dennoch in Gemeinschaftsunterkünften wohnen | 11 „Standard-Sicherung reicht nicht“: Ex-Sozialreferent Friedrich Graffe über mögliche Maßnahmen gegen Wohnungslosigkeit | 14 Keine andere Wahl: Wie osteuropäische Bauarbeiter ausgenutzt werden | 18 Großer Ausverkauf: Die Bedrohung des öffentlichen Wohnungseigentums | Schreibwerkstatt | 5 Käufer und Verkäufer | 26 Aufgelesen: BISS-Verkäufer erzählen, was sie bewegt | Rubriken | 3 Editorial | 28 Freunde und Gönner | 30 Impressum, Mein Projekt| 31 Adressen
Monat: Dezember 2015
Loibedoach, Oachkatzalschwoaf
Hans-Jürgen Mayers (†) letzter Text aus der Schreibwerkstatt
Mia han die lustigen Holzhacker-Buam,
Schimmel hoit stad, weil I Hafer bauen tad.
Mia han mia, mia han stärker wie die Stier,
mia han stärker wie die Baam.
Mia raffa mit dem Tatzelwurm, des bei jedem Sturm.
Mia han mia, mia han die lustigen Holzhacker.
Ja unser Madl kimmt zum Musikantenstadl
Summe, summe, Zeit is umme.
Wirt schenk ei, unser Frust is glei vorbei,
Mia han die lustigen Holzhacker.
Lene, wend Ant um, brats End a, Weil des unser
Ultimatum war. Ja mia han die lustigen
Holzhacker-Buam. Schimme hoit stad,
weil I Hafer bauen muss. Ich schau
z’rück übers steinerne Meer. Überall sig I
auf der Hirschwiesen den Oachibär.