Große Benefiz-Auktion zum 30-jährigen Jubiläum der Münchner Straßenzeitung BISS

Liebe Freundinnen und Freunde von BISS,

anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums findet die große BISS-Benefiz-Auktion statt.

Renommierte Fotografinnen und Fotografen haben insgesamt 30 Werke gespendet, die bei dieser Veranstaltung zugunsten von BISS versteigert werden.

Die Auktion wird von dem traditionsreichen Auktionshaus Karl & Faber durchgeführt.

Die Erlöse gehen ohne Aufschlag direkt an BISS. Mit dem Gesamterlös soll der Grundstein für eine kleine Wohnung für einen BISS-Verkäufer gelegt werden.

Termin: Samstag, 21. Oktober 2023 von 13 bis 15 Uhr 
Ort: Münchner Volkstheater, Tumblingerstraße 29, 80337 München

Schirmfrau Kulturstaatsministerin Claudia Roth ist persönlich anwesend.

Besichtigung:

21. Oktober von 10 bis 13 Uhr am Versteigerungsort.

Es gibt folgende Möglichkeiten, eine der künstlerischen Arbeiten zu ersteigern:

Telefonische Rückfragen bei BISS unter +49 89 33 20 33

Zu den Auktionsobjekten

30 Jahre BISS

Die Anfänge der Münchner Straßenzeitung „BISS-Bürger in sozialen Schwierigkeiten” gehen weit zurück bis ins Jahr 1991. Damals fand in der Evangelischen Akademie Tutzing eine Tagung zum Thema Obdachlosigkeit statt, bei der eine vergleichsweise kleine Gruppe engagierter Leute – Journalisten, Sozialarbeiterinnen und Kirchenleute – mit obdachlosen Menschen ins Gespräch kam. Es entstand die Idee, nach englischem Vorbild eine Straßenzeitung zu gründen, die armen und obdachlosen Menschen eine Aufgabe und ein Einkommen bietet. Es dauerte noch zwei Jahre, bis am 17. Oktober 1993, dem UNO-Welttag zur Überwindung der Armut, in München BISS als erste deutsche Straßenzeitung mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren auf den Markt kam.

weiterlesen

BISS-Einblicke

Rainer Viertlböck

Ausgewählte Arbeiten aus der Fotoserie „BISS-Einblicke“, für die der Fotograf Rainer Viertlböck die Wohnungen von BISS-Verkäuferinnen und -Verkäufer fotografiert hat, sind noch im Januar und Februar 2022 im Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung, Herzog-Wilhelm-Straße 1, zu sehen.

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter:

https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail?tx_fesdeevents_eventdetails%5Baction%5D=show&tx_fesdeevents_eventdetails%5Bcontroller%5D=EventDetail&tx_fesdeevents_eventdetails%5Bevent%5D=256641&cHash=a77b16e6709844ba699c7ee9da929da4

Was wäre München ohne BISS-Verkäufer*innen?

What Is the City but the People? war ein Theater-Großereignis, ein Open-Air-Konzert, ein lebendiges Selbstportrait Münchens! Bei der Performance zeigten auf einem 60 Meter langen Laufsteg auf dem Königsplatz 150 Münchner*innen ihr Gesicht: Ex-Operndiven, Tierpräparatoren, Managerinnen, Arbeitssuchende, Braumeister, Dragqueens, Eisbachsurfer, BISS-Verkäufer*innen, Boazn-Wirtinnen, Obststandbetreiber, Großfamilien, und viele mehr!

https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/mk-forscht/164-what-is-the-city

Video der Veranstaltung

https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/4396-what-is-the-city-but-the-people