Monat: August 2018
BISS-Ausgabe September 2018 | Feiern und wählen

Thema | BISS-Jubiläum und Wahlen: Diesen Sommer feiern wir zusammen mit den Menschen in der Stadt unser Jubiläum. Trotz Feierstimmung vergessen wir die bevorstehenden Wahlen nicht | 6 Landtagswahl: Wie funktionieren eigentlich die Wahlen in Bayern? | 10 Iris Berben: Im Interview über Politik und gesellschaftliche Herausforderungen | 14 BISS am Wittelsbacherplatz: Impressionen von unserer großen Eröffnungsfeier und den tollen Veranstaltungen am Platz | 20 Jubiläumsprogramm: Unser Programm für September und Oktober | 22 Neudeck und GBW: Wie die CSU bezahlbaren Wohnraum an Spekulanten verscherbelt hat | Schreibwerkstatt | 5 Was uns verbindet | 26 Aufgelesen: BISS-Verkäufer erzählen, was sie bewegt | Rubriken | 3 Editorial | 25 Patenuhren | 28 Freunde und Gönner | 30 Impressum, Mein Projekt | 31 Adressen
Der SalzAlpenSteig
EIN TEXT AUS DER SCHREIBWERKSTATT
von Uwe Hinsche
Ich gehe gern wandern und in die Berge. Dieses Jahr wurde ich zu einer Pressereise auf den „SalzAlpenSteig“ eingeladen. Er soll Wanderern den historischen Weg des Salzes zwischen Bayern und Österreich nahebringen. Es gibt mehrere Wanderwege, und ich habe mich für die „Bad Reichenhaller Panoramatour“ entschieden. An einem Sonntag ging es ab München Ost mit dem Zug pünktlich los in Richtung Berchtesgaden. Dort angekommen, habe ich meinen ersten Irrtum begangen: Ich hatte nur die Adresse der Leiterin in Berchtesgaden gelesen, dabei musste ich doch nach Bad Reichenhall. Also fuhr ich wieder zurück, fand aber dann auf Anhieb mein Hotel. Die Hotelleute waren sehr freundlich und sagten mir gleich, wie ich zu dem Treffpunkt für den nächsten Tag kommen kann. Da es früher Nachmittag war, latschte ich gleich dorthin, ein zweiter Irrtum, denn der Hinweg dauerte über eine Stunde, und zurück musste ich ja auch noch. Wieder im Hotel, fragte ich, ob ein Bus zum Treffpunkt fahren würde, da erklärte der Mann von der Besitzerin, er könne mich sogar mit dem Auto fahren. Abends ging ich essen und schlenderte noch durch die Stadt mit ihrer riesigen Fußgängerzone und den vielen Kurgästen. Am nächsten Tag nach einem reichhaltigen Frühstück sind wir zum Wandertreffpunkt gefahren. Es gab ein großes Hallo, dann ging es auch schon bald los. Wir hatten dann aber schnell einen Ausfall: Es war eigentlich keine sehr schwere Tour, aber die Luftfeuchtigkeit mit 60 Prozent sehr hoch, und sie machte auch mir zusehends zu schaffen. Bis zur Baumgrenze hatte ich auf 700 Höhenmeter ungefähr drei Liter Wasser verbraucht. Ich war ziemlich fertig, und 100 Meter vor dem Ziel habe ich dann einem der Führer gesagt, er solle allein zur Hütte gehen und mich am Rückweg wieder aufgabeln. Ich machte dann eine größere Pause, bevor es dann wieder abwärtsging. Ich hatte jetzt fast keine Probleme mehr, und die Leiterin des Vereins teilte uns per Handy mit, dass sie uns unterwegs auflesen wollte. Ich war froh, als ich im Auto saß und Richtung Hotel fuhr. Die Tour hat mir dennoch gut gefallen. Sie war nicht allzu schwer, landschaftlich abwechslungsreich, und ich habe viel Hintergrundinformation und Anekdoten zu Bad Reichenhall und dem Salz bekommen.
Die BISS zu Gast in der BR Abendschau – Der Süden
„Das Geheimnis unseres Erfolgs sind unsere Verkäufer!“ Geschäftsführerin Karin Lohr und BISS-Verkäuferin Andrea Babinski zu Gast im Studio bei der BR Abendschau vom 13. August (<- Link zum Video). Der Beitrag zur BISS beginnt bei Minute 13:20.
münchen.tv-Beitrag zur Kunstaktion
München-TV Beitrag zur dreitägige Kunstaktion ‚We don’t just hear you, we listen‘ der zwei Künstler Stephanie Müller und Klaus Erich Dietl am Wittelsbacherplatz.
https://www.muenchen.tv/mediathek/video/25-jahre-biss-kunstaktion-unter-jubilaeumsskulptur-verbindet-arm-und-reich-in-muenchen/