BISS-Ausgabe Juni 2018 | Kunst verbindet

Cover des BISS-Magazins Juni 2018

Thema | Kunst verbindet: Vom 30.6. – 13.10.18 „I will be with you, whatever“ auf dem Wittelsbacherplatz zum 25-jährigen BISS-Jubiläum | 6 Repair-Cafés: Reparieren statt wegwerfen | 12 Psychoaktive Substanzen: Scheinbar legal, aber lebensgefährlich | 16 Entlassen und sich selbst überlassen: Wer kümmert sich nach der Zeit im Krankenhaus?| 20 Lesbische Frauen auf der Flucht: Interview mit Sara Schmitter von LeTra| 22 „I will be with you, whatever“: BISS-Jubiläum auf dem Wittelsbacherplatz | Schreibwerkstatt | 5 Was uns verbindet | 26 Aufgelesen: BISS-Verkäufer erzählen, was sie bewegt | Rubriken | 3 Editorial | 28 Patenuhren | 29 Freunde und Gönner | 30 Impressum, Mein Projekt | 31 Adressen

Neue Tassen

EIN TEXT AUS DER SCHREIBWERKSTATT
von Sandra Boca
Im Oktober habe ich mithilfe der BISS eine Wohnung bekommen. Es ist meine erste Wohnung überhaupt. Als ich den Schlüssel bekam und das erste Mal über die Türschwelle ging, konnte ich nicht glauben, dass ich jetzt endlich ein Dach über dem Kopf habe, dass ich nicht mehr auf der Straße schlafen muss. Ich habe jetzt eine Schlafcouch, eine Küche, eine Waschmaschine und eine Dusche. Wenn ich abends nach der Arbeit nach Hause komme, bade ich mich, dann sehe ich ein bisschen rumänisches Fernsehen und meistens schlafe ich dann sofort dabei ein. Am nächsten Morgen stehe ich auf und koche Kaffee. Meine einzige Tasse war aber schon fast kaputt, darum habe ich mich sehr gefreut, als eine Kundin mir vor Kurzem einen Karton gebracht hat. Darauf hatte sie mein Foto geklebt, und in der Schachtel waren neue Tassen, groß und weiß mit Blumen darauf. Sie sind wunderschön, genauso wie meine Wohnung!

Film "Hotel BISS" auf ARD Alpha


„Hotel Biss – Vision einer Bürgerbewegung“ von Wolfgang Ettlich wird am 16.06.2018 um 21:45 Uhr in ARD Alpha ausgestrahlt.
Die gemeinnützige und mildtätige Stiftung BISS beabsichtigte, das alte Münchner Frauen- und Jugendgefängnis Am Neudeck unter Einhaltung des Denkmalschutzes und Erhalt des alten Baumbestands in ein Hotel der gehobenen Klasse umzubauen, um damit 40 jungen Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten eine umfassende, erstklassige Ausbildung und Qualifizierung zu ermöglichen.
Weiterlesen „Film "Hotel BISS" auf ARD Alpha“

Jubiläum am Wittelsbacherplatz

Der Countdown läuft.
Am 30. Juni wird unser Jubiläums-Pavillon ‘I will be with you, whatever‘ feierlich eröffnet, doch bis dahin muss noch so einiges geschehen.  Noch bis Sonntag dürfen sich die Münchner über den Hamburger Fischmarkt am Wittelsbacherplatz freuen, ab Dienstag den 12. Juni 2018 beginnen die Aufbauarbeiten an der fast 9 Meter hohen Skulptur.

 
 
 
 
 
 
 
Im bayerischen Pfaffenhausen bei Xaver Lutzenberger wurde in den vergangenen Monaten an der Fertigung der Bauteile gearbeitet.
Der englische Künstler Ivan Morison von Studio Morison (Künstlerduo des BISS-Jubiläums-Kunstwerks) hat das Bauunternehmen besucht, um die Fortschritte am Pavillon selbst zu sehen. Zusammen mit seiner Partnerin Heather Peak-Morison wird er am Eröffnungswochenende (Samstag 30. Juni / Sonntag 1. Juli 2018) nach München anreisen und vor Ort, am Wittelsbacherplatz, sein.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Fotos: Hans Albrecht Lusznat

BISS-Ausgabe Mai 2018 | BISS – Der Film

Cover des BISS-Magazins Mai 2018

Thema | BISS im Film: Drei Jahre lang begleiteten Wolfgang Ettlich und sein Team vier unserer BISS-Verkäufer mit der Kamera. Der Film, der dabei entstand, hat im Mai auf Münchens Dokumentarfilmfestival, dem DOK.fest, Premiere | 6 Ort der Begegnung: Das Bellevue di Monaco im Zentrum der Stadt | 12 Schulden – und jetzt? Der Weg der Entschuldung ist nicht einfach, aber möglich | 16 Masse Mensch: Wie Crowdworking die Gesellschaft verändert | 20 BISS – Der Film: Über die Entstehungsgeschichte des BISS-Films | 24 Ein Viertel Jahrhundert BISS „I will be with you, whatever“ | Schreibwerkstatt | 5 Was uns verbindet | 26 Aufgelesen: BISS-Verkäufer erzählen, was sie bewegt | Rubriken | 3 Editorial | 28 Patenuhren | 29 Freunde und Gönner | 30 Impressum, Mein Projekt | 31 Adressen