Ungewöhnliche BISS Aktion: Pfandflaschen als Werbemedium – BISS wirbt Flaschensammler als Verkäufer an

Das Münchner Straßenmagazin BISS startete am Donnerstag, den 6.10., mit Unterstützung von Sozialreferentin Brigitte Meier, Charles Schumann, „Sportfreunde Stiller“, Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec eine einzigartige Anwerbeaktion. Weil es zunehmend Menschen in München gibt, die von Armut bedroht sind, sucht BISS aktuell Mitarbeiter, die das monatlich erscheinende Straßenmagazin verkaufen. Es sollen mit der Aktion mehr Bedürftige erfahren, welche Chance eine Anstellung bei BISS bietet.
[nggallery id=6]
Klebten Etiketten für die BISS-Kampagne zur Gewinnung neuer Verkäufer: Abt Johannes und Frater Emmanuel von der Abtei St. Bonifaz, die Tatort-Kommissare Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, der weltberühmte Barkeeper Charles Schumann, Sozialreferentin Brigitte Meier und die Sportfreunde Stiller. Vielen Dank!

„Wir bieten unseren Verkäufern die Möglichkeit, wieder an der Arbeitswelt teilzuhaben und sich etwas Eigenes aufzubauen“, sagt Hildegard Denninger, Geschäftsführerin von BISS e.V.. „Da die Zahl derer, die sich aktiv an uns wenden und genau so eine Chance suchen, gesunken ist, möchten wir auf sie zugehen und um sie werben. Denn wir bieten heute noch bessere Perspektiven für unsere Mitarbeiter als wir es 1993 zum Start von BISS konnten.“
Jetzt wendete sich BISS an eine perfekte Zielgruppe für den Job des Straßenzeitungsverkäufers: den Pfandflaschensammler.
„Ob Arbeitslose, die anderswo keine Arbeit finden oder ältere Menschen mit geringer Rente: Sie alle sind motiviert, ihren Lebensunterhalt durch eigene Arbeit und aus eigener Kraft zu bestreiten. Wir möchten, dass diese Menschen von unserem Angebot hören und zu uns kommen, um im persönlichen Gespräch mit uns herauszufinden, ob BISS eine Alternative für sie ist“, so Denninger.
Dafür wurden an einem Wochenende Pfandflaschen mit speziellen Aufklebern versehen und im gesamten Stadtgebiet verteilt. Diese können dann von den Flaschensammlern gegen das doppelte Pfand oder im Idealfall gegen eine baldige Festanstellung bei BISS eingetauscht werden. Insgesamt werden etwa 5.000 beklebte Flaschen an öffentlichen Orten platziert.

Für Fotografen geeignet: Die Aktion hatte bereits zahlreiche Helfer gefunden. Neben BISS Lesern, die sich mit im Heft beiliegenden Aufklebern beteiligen können, hatte sich auch Prominenz angekündigt, unter anderem: Sozialreferentin Brigitte Meier, Charles Schumann, Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec haben am 6. Oktober um 12.30 Uhr im Prunkhof des Rathauses Flaschen beklebt. „Sportfreunde Stiller“ hatten um 16 Uhr am Bordeauxplatz für die Aktion Hand angelegt.
Unterstützt wurde die Aktion auch vom Kloster Andechs, das 2.500 leere Pfandflaschen zur Verfügung stellte sowie von der Werbeagentur DDB-Tribal und der Filmproduktion Hager Moss, welche das Konzept und die Umsetzung zusammen mit BISS verantworten.