Von
CLAUDIA STEINER
Fotos
DIRK BRUNIECKI
In der Lernwerkstatt des BildungsLokals im Münchner Stadtteil Giesing werden Kinder und Jugendliche unterstützt, die sonst durch das Raster fallen. Hier werden sie fit gemacht für Schulaufgaben und Abschlussprüfungen. Aufgrund der Lernunterstützung und der Motivationsarbeit der Mitarbeiterinnen
schaffen einige Schülerinnen und Schüler, an die oft niemand glaubt, Bestnoten.


viele Lehrer überfordert sind.“
Die 21 Jahre alte Nilufer hat selbst jahrelang in der Schule gekämpft. Sie ist zweimal durchgefallen. „Ich war richtig schlecht. Meist haben mir meine Lehrer gesagt, was ich alles nicht schaffen werde. Irgendwann habe ich mich angestrengt und war richtig fleißig.“ Sie ging entgegen der Empfehlung ihrer Lehrer aufs Gymnasium, machte Abitur. Nun will die junge Frau Lehramt studieren. Im vergangenen Jahr arbeitete sie als Ehrenamtliche im BildungsLokal Giesing und ermutigte in der Lernwerkstatt Jugendliche, an die ebenfalls niemand glaubte.
Die fünf Teenager im Alter zwischen 16 und 18 Jahren gehen alle in eine Klasse. Anders als Nilufer, die hier geboren wurde, sind sie erst seit wenigen Jahren in Deutschland. Sie waren teilweise auf der Flucht und konnten lange nicht zur Schule gehen. Sie kämpfen mit der neuen Sprache, teils mit der neuen Kultur – aber sie wollen es schaffen. Bis zu dreimal die Woche gingen sie im vergangenen Schuljahr nach dem Unterricht in die Lernwerkstatt, um für Schulaufgaben und die Abschlussprüfung im M-Zweig der Mittelschule zu lernen. Alle haben bestanden, mit Abschlussnoten zwischen 1,5 und 3,0. Der 18 Jahre alte Mohammed aus Syrien wurde sogar ausgezeichnet – als bester männlicher Absolvent aus ganz München.

Hiam Tarzi-Schams
„Solche Erfolgsgeschichten ermutigen uns natürlich“, sagt Bildungsmanagerin Hiam Tarzi-Schams und schaut zufrieden auf die Lerngruppe. Sie und ihre Kollegin Hülya Hayirli arbeiten eng mit Schulen, Schulsozialarbeitern und den Familien in Giesing zusammen. Sie versuchen, sozial benachteiligte Familien zu erreichen.
Niedrigschwellige Bildungsangebote gibt es hier nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für ihre Eltern und andere Interessierte im Viertel: Im Programm stehen unter anderem Sprach-und PC-Kurse oder auch Bewerbungscoaching.
Das Referat für Bildung und Sport betreibt in München acht BildungsLokale über das Stadtgebiet verteilt. Die Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind kostenlos. Weitere Informationen bekommen Sie unter www.muenchen.de, Stichwort:
Bildungslokale oder im BildungsLokal in Ihrer Nähe.
Neuaubing-Westkreuz, Radolfzeller Straße 11a, 81243 München, Tel.: 089 233-29255
Neuperlach, Peschelanger 8, 81735 München, Tel.: 089 62837531, Tel.: 089 62837751
Schwanthalerhöhe, Ligsalzstraße 2, 80339 München, Tel.: 089 50028130, Tel.: 089 50028749
Riem, Willy-Brandt-Allee 18, 81829 München, Tel.: 089 203279602
Giesing, Schlierseestraße 73, 81539 München, Tel.: 089-620093582
Berg am Laim, Schlüsselbergstraße 4, 81673 München, Tel.: 089 954466480, Tel.: 089 954466481
Ramersdorf, Balanstraße 79, 81539 München, Tel.: 089 606657171, Tel.: 089 606657172
Hasenbergl, Linkstraße 56, 80933 München, Tel.: 089 31202118