Wie verändert sich das Leben von armen und obdachlosen Menschen durch Eigeninitiative und Leistung durch den Verkauf der Zeitschrift BISS? Der Regisseur Wolfgang Ettlich geht dieser Frage nach und begleitete vier Verkäufer der Münchner Straßenzeitung BISS über drei Jahre hinweg in ihrem Alltag. Der Film feierte im Mai dieses Jahres seine Premiere auf dem DOKfest München und wurde im Anschluss mehrfach im Heppel + Ettlich gezeigt. Jetzt freuen wir und, dass der Film für jeden zugänglich ist. Viel Freude beim ansehen.
Aktuell
Die BISS zu Gast in der BR Abendschau – Der Süden
„Das Geheimnis unseres Erfolgs sind unsere Verkäufer!“ Geschäftsführerin Karin Lohr und BISS-Verkäuferin Andrea Babinski zu Gast im Studio bei der BR Abendschau vom 13. August (<- Link zum Video). Der Beitrag zur BISS beginnt bei Minute 13:20.
münchen.tv-Beitrag zur Kunstaktion
München-TV Beitrag zur dreitägige Kunstaktion ‚We don’t just hear you, we listen‘ der zwei Künstler Stephanie Müller und Klaus Erich Dietl am Wittelsbacherplatz.
https://www.muenchen.tv/mediathek/video/25-jahre-biss-kunstaktion-unter-jubilaeumsskulptur-verbindet-arm-und-reich-in-muenchen/
münchen.tv-Beitrag zum BISS-Jubiläum
Film zur Auftakt-Veranstaltung 25 Jahre BISS
Film von Wolfgang Ettlich
Unser 25-jähriges Jubiläum begehen wir mit der Errichtung eines Kunstwerks auf dem Wittelsbacherplatz im Herzen von München. Die Eröffnung der Skulptur mit dem Titel „I will be with you, whatever“ des renommierten britischen Künstlerkollektivs Studio Morison fand am 30. Juni bei Musik und strahlender Laune statt. Nehmen Sie sich bis 13. Oktober die Zeit und geben Sie uns die Ehre – schauen Sie diesen Sommer auf dem Wittelsbacherplatz vorbei. Wir freuen uns auf Sie!