Jahreskonferenz der internationalen Straßenzeitungen in Glasgow

GlasgowText: Karin Lohr
Dieses Jahr kamen die Delegierten der weltweit im INSP (International Network of Streetpapers) organisierten Straßenzeitungen nach Glasgow in Schottland. Das Treffen dauerte insgesamt drei Tage, und es gab an jedem Tag einen anderen Themenschwerpunkt für das Forum und die kleineren Gruppenveranstaltungen. Obwohl sich die einzelnen Straßenzeitungen in ihrer Heimat in ganz unterschiedlichen Geschäftsmodellen organisieren, müssen sie vergleichbare Herausforderungen bewältigen: Wie soll man mit der Digitalisierung umgehen, wie lässt sich die Auflagenhöhe stabil halten, und wie kann man die Lage der Verkäufer nachhaltig verbessern, um nur ein paar wenige zu nennen. Aufgrund der aktuellen politischen Entwicklung mit Kriegen, Hunger und Vertreibung in vielen Ländern müssen Menschen aus ihrer Heimat fliehen und tauchen auch bei den Straßenzeitungen auf: Afrikaner in Italien, Roma in ganz Westeuropa und Lateinamerikaner in den USA. Straßenzeitungen bieten die Chance auf ein kleines Einkommen, und im besten Fall
vermitteln sie die Menschen in einen Sprachkurs oder an andere Hilfsangebote, sofern sie in dem jeweiligen Land existieren. BISS ist die einzige Straßenzeitung auf der ganzen Welt, die 42 ihrer Verkäufer fest angestellt hat und weitere Arbeitsplätze mit Festanstellung bietet. Das ist einmalig, und wir stellen bei den INSP-Treffen immer unser Anstellungsmodell vor und ermutigen und unterstützen andere Straßenzeitungen, es nachzumachen. Trotz der ernsten Themen war die Stimmung bestens. Die Leute, die für Straßenzeitungen arbeiten, haben nicht resigniert und sind davon überzeugt, dass sie eine sinnvolle Arbeit leisten. Der letzte Abend ist traditionell eine festliche Veranstaltung, bei der viel miteinander geredet, gelacht und getanzt wird. Dieses Jahr standen „Ceilidh dance“, also temperamentvolle schottische Tänze auf dem Programm. Nächstes Jahr findet das Treffen in Seattle in den USA statt. Tim Harris, der Executive Director der dortigen Straßenzeitung „Real Change“, berichtete, dass in Seattle aktuell in einer Nacht mehr als 9.000 obdachlose Menschen gezählt wurden, 3.000 davon auf der Straße. Die Straßenzeitungen bleiben dran und hoffentlich auch diejenigen, die sie vor Ort unterstützen und fördern.