
Um die hohen Energiekosten geht es auch bei BISS. Die Herausforderung ist, dass zu erwartende Nachzahlungen so sicher sind wie das Amen in der Kirche, es sich aber die wenigsten vorstellen können, dass man bereits für eine vergleichsweise kleine Wohnung mit einer Nachzahlung im höheren dreistelligen Bereich rechnen muss. Es bringt nichts, den Leuten Angst zu machen, denn es soll ja keinesfalls jemand in einer kalten Wohnung sitzen und frieren. Aber wir wollen den Verkäuferinnen und Verkäufern und ihren Familien das Thema näherbringen, Tipps zum Energiesparen geben und überhaupt alle motivieren, das Möglichste zu versuchen, so wenig Energie wie möglich zu verschleudern. Unsere Weihnachtsfeier Ende vergangenen Jahres mit rund 100 Gästen bot eine gute Gelegenheit, unseren internen Energiespar-Wettbewerb mit Prämien und attraktiven Gewinnen vorzustellen. Wir machen es wie andere Firmen auch und gründeten eine Taskforce, für die wir zwei Mitarbeiterinnen oder besser „Energiebotschafterinnen“ benannten, unsere Werkstudentin Rita und Shifo aus Tadschikistan, unsere Bundesfreiwillige. Die beiden werden den BISSlern ab Mitte Januar in kleinen Gruppen erklären, wie sich die Miete für eine Wohnung berechnet, welchen Anteil daran Strom-, Heiz- und Warmwasserkosten haben und wie im Einzelfall der individuelle Verbrauch im Vergleich zu den Durchschnittswerten einzuordnen ist. Darüber hinaus haben wir für Interessierte wassersparende Duschköpfe und Sparperlatoren besorgt, die kann sich jeder, der möchte, kostenlos von einem Fachmann installieren lassen. Zwei Strommessgerät zum Ausleihen haben wir auch angeschafft. Kleine Schritte zwar, aber ein Anfang, der die Betroffenen zum Handeln bewegen soll. Unsere 50 angestellten Verkäufer haben im September 2022 mit dem Gehalt eine Zahlung des Bundes bekommen. Viele von ihnen beziehen keine Sozialleistungen mehr und haben voraussichtlich Anspruch auf eine Einmalzahlung aus dem 20-Millionen-Euro-Wärmefonds, den die Stadtwerke München bereitgestellt haben. Für die Auszahlung an einkommensschwache Haushalte wird es in mehreren Münchner Stadtvierteln Orte geben, an die sich Hilfesuchende persönlich wenden können. Einzelheiten werden in der Tagespresse noch bekannt gegeben. Das Energiesparen wird uns jedoch nicht daran hindern, in diesem Jahr auch ausgiebig zu feiern: unser 30-jähriges Jubiläum nämlich. Und das bietet Anlass für die „BISS-Begegnungen“, bei denen Sie immer freitags von 9.30 bis 10.00 Uhr im BISSBüro mit einem unserer Verkäufer ins Gespräch kommen können. Schauen Sie einfach ohne Anmeldung vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr mit tollen Plänen, anregenden Begegnungen und natürlich viel Energie!
Herzlichst

Karin Lohr, Geschäftsführerin