EIN TEXT AUS DER SCHREIBWERKSTATT
Von Marius Bologa
Meine Kindheit endete abrupt, als ich acht Jahre alt war. Meine Eltern ließen sich scheiden, und ich blieb mit meinen Geschwistern bei der Mutter, die bereits nach wenigen Monaten erneut heiratete. Mit meinem Stiefvater verstand ich mich überhaupt nicht. Bald wurde ich in ein Kinderheim gesteckt, während meine ältere Schwester und mein jüngerer Bruder weiterhin zu Hause aufwuchsen. Zwei- bis dreimal die Woche besuchten sie mich. Wir unterhielten uns, spielten miteinander, und manchmal brachte meine Schwester Süßigkeiten mit. Als ich vier Jahre später altersbedingt in ein Heim wechselte, das sich in einer anderen Stadt befand, verlor ich den Kontakt zu ihnen und auch zu meiner Mutter, die mich fortan gar nicht mehr besuchen kam. Erst als ich 15 Jahre alt war, tauchte sie in den Sommerferien wieder auf und holte mich zurück zu sich. Ein Jahr noch und ich hätte einen Schulabschluss gehabt, mit dem ich eine Berufsausbildung hätte beginnen können. Das hätte mir viel mehr im Leben ermöglicht, aber dazu kam es leider nicht. Meine Mutter und mein Stiefvater hatten anderes mit mir vor. Sie brachten mich zu einem Schafhirten, wo ich zunächst zweibis dreimal die Woche arbeitete. Als ich dem Hirten erzählte, wie es bei mir zu Hause zuging, von all dem Ärger dort, der vor allem von meinem gewalttätigen Stiefvater ausging, bot er mir an, ganz bei ihm zu bleiben. Ich ging darauf ein und genoss es, mehr Freiheit zu haben. Es hieß für mich aber auch auf dem Feld zu schlafen, in einem aus Holz gezimmerten Kasten, der drei Wände besaß und überdacht war, nur vorne war er offen. Die Fläche war so groß wie ein Bett, eine Matratze, Decken und Schaffelle lagen drin. In der Nähe war ein Bach, wo ich mich, aber auch meine Kleidung wusch. Die hygienischen Bedingungen waren katastrophal, und ich wurde krank davon. Im Gegensatz zu meinen drei Kollegen, die alle deutlich älter als ich waren und bereits eigene Familien besaßen, fuhr ich nicht am Wochenende heim. Ich war immer da. In meinem Job genoss ich die tiefe innere Ruhe, zu der ich gelangte. Über vieles hatte ich nun Zeit nachzudenken. Aber auch ständig an der frischen Luft zu sein gefiel mir. Manchmal sprach ich zu den Schafen, es war ja niemand anderes da. Wenn ich ging, gingen die Schafe auch, blieb ich stehen, blieben sie auch stehen. Es schien, als verstünden sie besser als die Menschen, was man von ihnen wollte. Leider erhielt ich nicht den ganzen mir zustehenden Lohn, denn mein Stiefvater kam regelmäßig, ohne dass ich es wusste, und forderte einen Teil davon bei meinem Chef ein. Da ich minderjährig war, sah sich dieser gezwungen, es ihm zu geben. Sechs Jahre machte ich den Job, wechselte dann in andere Metiers, um noch mal zehn Jahre als Hirte zu arbeiten. Wegen der zuletzt unregelmäßigen Bezahlung sah ich mich gezwungen, schließlich ganz damit aufzuhören.