Thema | Ein Stück Heimat | Zusammen ist man weniger allein: Die einen treffen sich am Stammtisch, die anderen engagieren sich in gemeinnützigen Vereinen. Beides hat den angestaubten Ruf der Spießigkeit verloren und erfreut sich immer größerer Beliebtheit | Aktuell | 6 Projekt Perspektivenwechsel: Münchner Grundschüler schlüpfen in die Rolle von Menschen mit Behinderung | 20 Tor im Kopf: Wie ein blinder 1860-Fan Spiele seiner Mannschaft live verfolgt | 22 Hilfe hinter Gittern: Der evangelische Beratungsdienst für Frauen berät Münchnerinnen, die straffällig geworden sind | Schreibwerkstatt | 5 Käufer und Verkäufer | 26 Aufgelesen: BISS-Verkäufer erzählen, was sie bewegt | 30 Janas Kolumne: Adieu | Rubriken 3 Editorial | 28 Patenuhren | 29 Freunde und Gönner | 30 Impressum | 31 Adressen
Jahr: 2013
BISS-Verkäufer Adamec als Münchner Held
In der Rubrik Münchner Helden auf muenchen.de ist der BISS-Verkäufer Tibor Adamec portraitiert worden. Interviewer Ali Khan hat dem ältesten BISS-Verkäufer der Stadt bei seiner Arbeit über die Schulter geschaut:
http://www.muenchen.de/leben/typisch-muenchen/muenchener-helden-mit-ali-khan.html
BISS-Ausgabe Dezember 2013 | Kinderlein, kommet
Thema | Eurowaisen | Sie kommen meist aus Rumänien und Bulgarien und arbeiten hier als Putzhilfen oder Altenpfleger, um zu Hause ihre Familien zu versorgen. Zurück bleiben ihre Kinder | Aktuell | 12 Jahresabschluss: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Fünf Münchner erzählen, wie es ist, zum Jahreswechsel etwas Neues zu beginnen | 16 Kein Kitaplatz – kein Job: In München fehlen immer noch etwa 500 Erzieherinnen – ein Problem vor allem für die Eltern | Schreibwerkstatt | 4 Standplatz | 22 Aufgelesen: BISS-Verkäufer erzählen, was sie bewegt | 30 Janas Kolumne: Ein neues Paar Schuhe | Rubriken 3 Editorial | 28 Patenuhren | 29 Freunde und Gönner | 30 Impressum | 31 Adressen
BR-Doku über BISS
Mit BISS zurück ins Leben – 20 Jahre Münchner Straßenzeitung
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/spielfilme-im-br/mit-biss-zurueck-ins-leben-104.html
BISS-Ausgabe November 2013 | Viel verlangt
Thema | Unterhaltsrecht | Seit 2008 bekommen nach einer Scheidung vor allem die Kinder Unterhalt – aus der alten und neuen Ehe | 6 Gut gemeint – schlecht gemacht: Verlierer der Reform des Unterhaltsrechts sind vor allem Frauen, die auf ihre Karriere verzichtet haben, um sich um die Familie zu kümmern | Aktuell | 12 Rentable Stoffsammlung: Die Stadt München verdient gut mit ihren neu aufgestellten Altkleider-Containern | 16 „Ich bin doch nicht kriminell“: Was Flüchtlinge in der Abschiebehaft erleben | 24 Zwanzig Jahre BISS: Große Jubiläumsfeier im Alten Rathaus | 26 International: In Argentinien boomt der „Konsum im Verbund“ |27 „Ein Herzenswunsch“: BISS-Beitrag gewinnt Medienpreis | Schreibwerkstatt | 4 Standplatz | 22 Aufgelesen: BISS-Verkäufer erzählen, was sie bewegt | 30 Janas Kolumne: Der Regen | Rubriken 3 Editorial | 28 Patenuhren | 29 Freunde und Gönner | 30 Impressum | 31 Adressen